Philadelphia - ein Schlüsselerlebnis. Die ESG Bielefeld schließt


Philadelphia - ein Schlüsselerlebnis

Die ESG Bielefeld schließt

 

7 Und dem Engel der Gemeinde in Philadelphia schreibe: Das sagt der Heilige, der Wahrhaftige, der da hat den Schlüssel Davids, der auftut, und niemand schließt zu, und der zuschließt, und niemand tut auf: 8 Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, die niemand zuschließen kann; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet. (Offb.3,7-8)

 

Philadelphia ist schon immer was Besonderes.

Ein Sehnsuchtsort! Sogar die erste Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Amerika wurde so benannt!

 

In der Stadt lebten einst zwei Brüder, die sich in der Herrschaft regelmäßig abwechselten. Attalos und Eumenes herrschten über das kleine Königreich Pergamon. Dazu gehörte die Stadt Philadelphia. Phil (aus griechisch philia, Liebe) und adelphos (griech. für Bruder).

 

Eine Stadt der Bruderliebe, des geschwisterlichen Miteinanders.

 

Seitdem dann auch noch die kleine christliche Gemeinde in Philadelphia lobend in der Offenbarung an Johannes erwähnt worden ist, will man gar nix anderes mehr.

Die Gemeinde war klein, wenig Möglichkeiten. Aber sie bleiben bei der Sache! Also dem Glauben an Jesus Christus. Und der neuen Weise, in seiner Nachfolge zusammen zu leben.

Jenseits ihrer Kraft gibt es für sie ein spirituelles Schlüsselerlebnis.

In dieser Gemeinde steht die Tür für eine authentische Gottesbeziehung offen. Genauer gesagt: sie ist immer offen.

Noch genauer:

Du kriegst die Tür nicht zu.

 

Tür zu? – Tür auf!

 

Was für eine Ansage von Jesus: Wenn ich die Tür öffne, ist sie offen. Niemand kann sie schließen. Und umgekehrt.

In einer Welt, in der z.B. Gemeindehäuser zugemacht werden – immer mit wichtigen Begründungen – eine Sensation!

Orte des Gemeindelebens werden verschlossen – oder abgeschlossen.

Kann man eine Gemeinde zu machen?

Hier in Philadelphia findet sich eine Antwort.

Der eigentliche Türsteher ist Jesus Christus. Und der sagt: Komm rein!

 

Ein Schlüsselerlebnis

 

Und ein Schlüsselerlebnis ist etwas, was mich verändert. Und zwar grundsätzlich.

Klar, hier ist es ein Wortspiel.

Und zugleich:

Stell Dir einen Augenblick vor: Die Tür ist ja offen! Der Zugang zu geschwisterlicher Liebe bleibt es auch, so das Versprechen an die kleine Gemeinde in Philadelphia.

Das spirituelle Projekt Philadelphia kann an vielen Orten gelebt werden. Auch in unterschiedlichen Konfessionen.

 

Als uns mitgeteilt wurde, dass wir zugemacht werden, da war das traurig. Unser großes Semesterabschlussfest hatten wir gerade.

 

Viele sind gekommen, um Abschied zu nehmen. Und wäre es zugleich nicht auch ein Geschenk sich gegenseitig zu erzählen: Das hier war für mich ein Schlüsselerlebnis? In der ESG?

Niemand muss sich selbst aussperren.

Niemandem kann von anderen die Tür vor der Nase zugeschlagen werden.

 

In Philadelphia ist die Tür offen. So haben wir in den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten versucht, das zu leben. Die Tür das ESG-Hauses war offen, was dann nur ein Bild für einen viel tiefergehenden Zugang ist.

 

Was führt mich ins Weite?

 

Wenn Dir diese Frage gerade weit weg ist:

Es kann ein lohnendes Projekt sein, sich selbst anhand des Sendschreibens an Philadelphia zu fragen: Wo steht mir in meinem Leben etwas offen? Was führt mich ins Weite? Nicht jedes Angebot fürs eigene Leben hat auch zugleich immer was mit Freiheit zu tun!

Wer aber möchte in eine un-freie Zukunft gehen? Genau!

Oder war ich es selbst, der einen Schlüssel umgedreht hat? Manchmal steht man sich ja selbst im Wege.

 

Egal ob und wie es räumlich weitergeht: Von Philadelphia lassen wir uns gerne inspirieren. Die Tür zur eigenen wesentlichen Gottesbeziehung ist offen. Und diese Beziehung lässt sich auch noch mit anderen teilen, die auch gerne mit bedingungsloser Liebe leben.

 

Gemeinde ist eben auch ein spirituelles Projekt, also Gemeinde Jesu Christi.

In welcher Gemeinde also willst Du leben?

 

Philadelphia macht neugierig auf den nächsten Schritt. Häuser werden abgeschlossen.

Dein Platz in der Gemeinde ist frei. Und der Zugang dazu auch. Gott sei Dank!

Foto: unsplash
Foto: unsplash

Hier findest du noch weitere Blogeinträge von uns.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0